Harnröhrenrekonstruktion mit einem im Labor hergestellten Mundschleimhauttransplantat aus Zellen der Mundschleimhaut Ist die Harnröhre verengt oder sogar vernarbt wird ein Gewebeersatz benötigt, um auch in Zukunft den Urindurchfluss sicherzustellen. Dabei wird dieser Gewebeersatz normalerweise aus der Mundschleimhaut gewonnen. Für eine besonders schonungsvolle Rekonstruktion nutzt man hierbei ein im Labor hergestelltes patienteneigenes Gewebetransplantat. Dafür werden dem Patienten Mundschleimhautzellen entnommen. Aus denen fertigt man, innerhalb von drei Wochen, in einem Labor das betreffende Implantat und setzt dieses danach als Gewebeersatz in die Harnröhre ein. Eventuelle Vor- und Nachteile eines Zellimplantats Das Zellimplantat ist eine fortschrittliche und schonende Behandlungsmethode zur Rekonstruktion der Harnröhre, die dem Betroffenen sehr gute Heilungschancen in Aussicht stellt. Der […]