Bei einer Harnröhrenstriktur treten im Anfangsstadium nicht immer klare Beschwerden auf, was nicht unbedingt als Vorteil gilt. So könnten durch eine schnelle Behandlung mögliche Folgeschäden vermieden werden. Zeigen sich die ersten Symptome, sollte daher rasch gehandelt werden. So gelten Schmerzen als Hinweis für eine Infektion innerhalb des Urogenitaltraktes. Mögliche Komplikationen richten sich nach der Stärke des menschlichen Immunsystems bei der Abwehr schädlicher Bakterien sowie der Ausprägung der Abflussbehinderung. Prinzipiell hat ein Urinrückstau jedoch meist negative Auswirkungen auf den Urogenitaltrakt zur Folge. So besteht bei beiden Geschlechtern die Gefahr, dass der restliche Urin mitsamt Bakterien in höhergelegene Bereiche des Organismus gelangt. Dazu gehören die Harnleiter und die Nierenregion. Bemerkbar macht sich […]