Die sogenannte Harnröhrenbougierung stellt den ältesten Therapieansatz bei der Behandlung einer Harnröhrenstriktur dar. Der Begriff der Bougierung ist dabei als Synonym für das Dehnen der Harnröhre zu verstehen. Bei dieser Behandlungsmethode wird ein Katheter eingeführt, durch dessen Hilfe sich die Harnröhre dehnen soll. So werden unter anderem Ballonkatheter genutzt, um Strikturen zu beheben. Im weiteren […]
Harnröhrenbougierung
Die Harnröhrenbougierung / Harnröhrendehnung
Eine weitere Methode ist die Harnröhrenbougierung, welche eine Harnröhrendehnung bezeichnet. Sie wird auch Langzeitdilatation genannt, ist ambulant durchführbar und kommt gewöhnlich ohne eine Vollnarkose aus. Dieses Verfahren kann der Patient in manchen Fällen sogar selbstständig durchführen. Dafür muss er lediglich einen Einmalkatheter mit Gleitmittel beschichten und anwenden. Dabei erfolgt die kurzfristige Behebung der Harnröhrenstriktur durch […]
Die Harnröhrenbougierung – eine gängige Praxis ohne Wirksamkeitsnachweis?
Die Harnröhrenbougierung ist eine Behandlungsform der Harnröhrenverengung, die relativ unkompliziert in der Durchführung ist. Dabei werden spezielle Katheter oder Metallstifte mit zunehmendem Durchmesser wiederholt in die Harnröhre eingeführt, so dass die Engstelle mechanisch aufgedehnt wird. Die Vorteile dabei sind, dass der Patient verhältnismäßig schnell eine Linderung seiner Beschwerden verspürt. Die Kosten für die Bougierung werden […]