End-zu End Anastomose Liegt die Verengung der Harnröhre nahe dem Penis-Schaft und ist sie maximal 1,5 cm lang, entfernt der Operateur die verengte Stelle und vernäht beide Harnröhren-Enden. Positive und negative Aspekte der End-zu End Anastomose Nach der Durchführung einer End zu End Anastomose kommt es seltener als bei der Schlitzung zu Rückfällen. Es kann jedoch zu einer Penis Verkrümmung und zu langfristigen Erektionsstörungen kommen.
End-zu-End-Anastomose
End-zu-End-Anastomose
Eine der aufwendigeren, offenen Operationsverfahren ist die End-zu End-Anastomose. Falls das verengte Harnröhrenstück nahe dem Penisschaft liegt und die Länge von 1,5 cm nicht überschreitet, wird die betreffende Stelle herausoperiert und die Enden werden miteinander vernäht. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als Anastomose. Welche Vor- und Nachteile hat die End-zu-End-Anastomose? Dieses Verfahren zeichnet sich durch eine vergleichsweise geringe Rezidivrate aus. Jedoch gibt es auch Nachteile. Es kann zu bleibenden Erektionsschwierigkeiten oder eine Penisverkrümmung kommen. Daher sollten Betroffene bei der Indikationsstellung immer eine Zweitmeinung einholen.