Behandlungsmöglichkeiten einer Harnröhrenstriktur / Harnröhrenverengung: Eine Harnröhrenstriktur kann zu unangenehmen Beschwerden führen und sollte dementsprechend behandelt werden. Dabei existieren verschiedene Methoden mit zu differenzierenden Vor- und Nachteilen. Eine der Möglichkeiten stellt die Rekonstruktion der Harnröhre mithilfe von Zellen der Mundschleimhaut (MukoCell®) dar. Das Verfahren gilt als besonders schonend und schmerzarm. Im Rahmen des Einsatzes entnimmt der Arzt dem Patienten einige Zellen der Mundschleimhaut. Diese werden schließlich ins Labor geschickt, wo innerhalb von drei Wochen ein Transplantat entsteht. Das geschädigte Gewebe wird entfernt und mit dem gewonnenen Zelltransplantat (MukoCell®) ersetzt. Welche Vor- und Nachteile hat die Therapie? Pro: schmerzarmes Verfahren moderne Anwendungsweise sehr gute Erfolgsaussichten Entnahme weniger Zellen Kontra: bisher nur […]
Behandlungsmöglichkeiten
Therapiearten: Harnröhrenstriktur & Harnröhrenverengung
Die Harnröhrenstriktur und ihre Behandlungsmöglichkeiten Eine Harnröhrenstriktur bezeichnet eine Harnröhrenverengung. Der medizinische Fachbegriff für diese Problematik lautet Urethraobstruktion oder Harnröhrenstenose. Im Allgemeinen betrifft die Verengung der Harnröhre vor allem das männliche Geschlecht, denn Frauen leiden so gut wie nie darunter. Dabei ist die Harnröhrenstriktur in manchen Fällen schon seit der Geburt vorhanden, während andere Betroffene sie erst im Laufe ihres Lebens bekommen. Aus diesem Grund lässt sich diese Erkrankung in eine angeborene und eine zugezogene Harnröhrenstenose unterteilen. Methoden zur Behandlung einer Harnröhrenstriktur Eine Harnröhrenstenose lässt sich durch verschiedene, chirurgische Methoden behandeln. Zu jenen gehören eine Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhautzellen, eine Harnröhrenrekonstruktion mit der Mundschleimhaut, die Harnröhrenbougierung/Harnröhrendehnung, eine Harnröhrenschlitzung (Urethrotomie) und eine […]